Kopfzeile

Inhalt

Schulraumplanung 2030 - Rückblick Informationsanlass

22. Januar 2025

Schulraumplanung 2030 - Rückblick Informationsveranstaltung

Am Montag, 21. Januar 2025 haben Vertreterinnen und Vertreter der Liegenschaftenkommission und der Schulpflege die revidierte Schulraumplanung vorgestellt. 30 Personen folgten der Einladung und nahmen am Anlass im Schulhaus Linden teil. Das Planungsinstrument umfasst im Wesentlichen eine Bedarfserhebung und ein Entwicklungskonzept. Die Präsentation zur Veranstaltung steht nachstehend zum Download bereit.

Die Liegenschaftenkommission, erweitert mit einer Arbeitsgruppe, hat in den vergangenen zwei Jahren mit der Immoprogress AG eine Bedarfserhebung und ein Entwicklungskonzept für die Kindergarten- und Primarstufe durchgeführt, welches auch die Tagesstrukturen und den Mittagstisch beinhaltet. Mit der Eckhaus AG wurde unter Berücksichtigung der grösseren Bautätigkeiten in den nächsten Jahren zudem eine Klassenprognose bis ins Jahr 2037 erstellt. In den strategischen Überlegungen wurden der Instandsetzungsbedarf der Schulgebäude und die vorhandenen Raumkapazitäten der Betreuung miteinbezogen. Die bestehenden Raumkapazitäten wurden anhand einer speziellen Raumanalyse für die drei Schulanlagen und die sechs Kindergartenanlagen vor Ort erhoben.

Die Prognosen zeigen auf, dass Klassenzahlen auf Ebene der Primarstufe mittelfristig bis zum Schuljahr 2028/2029 von heute 29 auf 33 Klassen ansteigen werden. Das Entwicklungskonzept sieht vor, diesen Anstieg zum einen auf der Schulanlage Linden aufzunehmen, wo der Erweiterungsbau im Jahr 2016 bereits mit zwei Reserveklassenzimmern erstellt wurde, und zum anderen auf der Schulanlage Rossacker, indem das im Jahr 2020 realisierte Gebäude um ein Stockwerk erweitert wird. Auch der Bedarf an zusätzlichen Betreuungsräumen steigt weiter an. Am grössten ist der Handlungsdruck beim Zentralschulhaus. Deshalb soll hier mit einem Erweiterungsbau der benötigte Betreuungsraum geschaffen werden. Das mittelfristig prognostizierte Wachstum auf der Kindergartenstufe wurde mit dem Neubau eines Doppelkindergartens in die Planung aufgenommen. Der Standort muss noch bestimmt werden.

Steigen die Klassenzahlen gemäss Prognose auch langfristig bis zum Schuljahr 2037/2038 um weitere drei Klassen an, wäre ein weiterer Ausbau der Schulanlage Linden notwendig. Im Rahmen dieses Ausbaus könnten an diesem Standort auch zusätzliche Räume für die Betreuung geschaffen werden. Bei 36 Primarschul- und 12 Kindergartenklassen reichen in Niederhasli die Turnhalleneinheiten auf der Primarstufe für den obligatorischen Sportunterricht nicht mehr aus, sodass ein Standort für eine neue Turnhalle evaluiert werden müsste.

Für die Umsetzung der mittelfristigen Massnahmen wird von einem Investitionsbedarf von ca. Fr. 8 Mio. ausgegangen. In dieser Schätzung sind Sanierungsmassnahmen an den bestehenden Schulgebäuden nicht eingerechnet. Über die baulichen Massnahmen werden die Stimmberechtigten einzeln abstimmen können. Die Liegenschaftenkommission, die Schulpflege und der Gemeinderat treffen bereits entsprechende Vorbereitungen, um erste Geschäfte zur Erweiterung der Schulanlagen bereits im nächsten Jahr den Stimmberechtigten präsentieren und zur Abstimmung unterbreiten zu können.

 

Zugehörige Objekte

Name
Schulraumplanung Präsentation Informationsveranstaltung 21.01.2025 (PDF, 6.3 MB) Download 0 Schulraumplanung Präsentation Informationsveranstaltung 21.01.2025